SIMBLOCK

Die Produkte der Marke SIMBLOCK werden im Bauwesen, im Maschinenbau, in der Prozessautomatisierung, in elektrischen Schaltanlagen und in Geräten zur Erzeugung erneuerbarer Energien eingesetzt.

Die Marke SIMBLOCK umfasst drei Produktgruppen, nämlich Universal-Gewindeverbinder STB, Verteilerblöcke (Abzweigverteilerblöcke SCB, Universalverteilerblöcke SUB, Verteilerblöcke SDB) und isolierte Klemmen SBB.

1) Universal-Verbindungsklemmen mit Gewinde – Serie STB (+ Zubehör OSTB)

Die Verbindungsklemmen mit Gewinde STB für Schienenmontage ermöglichen den Anschluss von Al/Cu-Leitern mit Querschnitten von 6 mm² bis 300 mm² und von Leitern mit Aderendhülse von 4 mm² bis 240 mm².

Die einzigartige Form des Kerns und die spezielle Riffelung des Körpers sorgen dafür, dass sich die beim Betrieb der Verbindungsklemme entstehende Wärme nicht staut, sondern nach außen abgeleitet wird. Der hohe Standard für Al/Cu-Verbindungen wird durch die UL 486E-Zertifizierung gewährleistet. Dank der dickeren Gehäusewände verformt sich die Verbindungsklemme beim Anziehen der Leiter nicht und steht stabil auf der TS 35-Schiene. Die Inbusschrauben mit Feingewinde ermöglichen eine erhöhte Anzugskraft. Die Farben des Gehäusedeckels (grau/blau/grün/braun) beziehen sich auf die tatsächlichen Farben der anzuschließenden Leiter. Eine Besonderheit der Verbindungsklemmen STB 95, STB 180 und STB 300 besteht darin, dass sie in ihrer Bauform einen zusätzlichen Platz für einen sogenannten Messstecker aufweisen. Dadurch ist eine Kontrolle des Zustands der Kabelverbindung und eine Überwachung der gesamten Anlage möglich.

Die Staubschutzkappen OSTB (für die Serie der Verbindungsklemmen STB) ermöglichen einen permanenten Zugang zum Messstecker. Daher muss die Abdeckung nicht entfernt werden, um eine Kontrolle der Verbindung durchzuführen.

2) Isolierte Verbindungsklemmen für Schienenmontage – Serie SBB

Die Verbindungsklemme SBB ist ein besonderes Beispiel für eine isolierte Klemme aus rostfreiem Stahl. Die Verbindungsklemme SBB bietet als einzige Lösung auf dem Markt die Möglichkeit der Installation auf einer Stromschiene mit gleichzeitigem Anschluss von zwei Leitern. Der Vorteil dieser Verbindungsklemmen liegt in der Schnelligkeit und Einfachheit der Installation auf der Schiene. Das Gehäuse der Verbindungsklemmen SBB schützt, wie bei allen SIMBLOCK-Produkten, den Monteur vor unerwünschtem Kontakt mit dem stromführenden Teil.

3) Verteilerblöcke – Serien SCB, SUB, SDB

3a) Abzweigblöcke – Serie SCB

Die Abzweigblöcke SCB verbinden Leiter von 2,5 mm² bis 70 mm² und solche mit Aderendhülsen von 1,5 mm² bis 50 mm². Die Besonderheit, die die Abzweigblöcke SCB von ähnlichen Produkten auf dem polnischen Markt unterscheidet, ist ihre Breite. Bei Abzweigblöcken SCB 25 beträgt sie nur 17,8 mm. Dadurch ist es möglich, mehrere Abzweigblöcken SCB in Schaltschränken und Schaltanlagen in Reihe zu montieren.

Jeder in den Abzweigblock SCB eintretende Leiter wird mit zwei Madenschrauben befestigt, was zu einer dauerhaften Verbindung führt. Die Gehäusekonstruktion der Serie SCB verhindert ein Herausfallen der Schrauben. Alle Blöcke sind abschnittsweise miteinander verbindbar. Die drei-, vier- und fünfpoligen Abzweigblöcke SCB können zusätzlich sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position installiert werden.

3b) Universell – Serie SUB

Die Serie SUB spielt eine besondere Rolle in der gesamten SIMBLOCK-Kategorie. Es handelt sich um Produkte mit einem Eingangsquerschnitt von 2,5 mm² bis 185 mm² für Leiter mit Draht und Litze und von 1,5 mm² bis 150 mm² für Leiter mit Aderendhülsen.

Der transparente Deckel der Serie SUB ermöglicht die Inspektion jedes einzelnen angeschlossenen und getrennten Leiters. Digital- und Buchstabenmarkierungen führen den Monteur intuitiv durch die Eingangs- und Ausgangskanäle. Gleichzeitig verfügen die Blöcke SUB über speziell vorbereitete Plätze im Gehäuse für Verbindungen mit Rund- und Flachleitern.

Dank der seitlichen Haken im Gehäuse kann jeder Block SUB in beliebiger Reihenfolge und unabhängig von seiner Größe abschnittsweise mit seinem benachbarten Block verbunden werden, was eine Überbrückung ermöglicht. Die Überbrückung kann entweder mit Rundleitern oder mit speziell isolierten Flachbrücken MSUB erfolgen. Ein weiterer Vorteil ist der Kern aus Messing, der für die Spannung von 1000 V AC / 1500 V DC geeignet ist, was besonders in Bereichen mit höherer Netzbelastung wichtig ist.

3c) Verteilerblöcke – Serie SDB

Die Verteilerblöcke SDB sind für die Stromverteilung in kleinen Schaltanlagen und Schaltschränken konzipiert. Die Serie SDB umfasst Blöcke mit einem Eingangsquerschnitt von 2,5 mm² bis 70 mm² für Leiter mit Draht und Litze und von 1,5 mm² bis 50 mm² für Leiter mit Aderendhülsen. Die Blöcke SDB 100 können sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden. Ihre seitlichen Haken ermöglichen die Bildung von Abschnitten auf der TS 35-Schiene in beliebiger Reihenfolge.